Bauen für Generationen
Mit Holz und Systemtrennwänden zu lebendigen Bildungsräumen
Die Anforderungen an Kindergärten und Schulen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Flexible Raumkonzepte, nachhaltige Materialien und durchdachte Akustiklösungen stehen heute ganz oben auf der Liste, wenn Kommunen und Städte öffentliche Ausschreibungen für neue Bildungsbauten formulieren.
Als Tischlerei mit langjähriger Erfahrung im Bereich Holz- und Glastrennwände wissen wir: Standardlösungen reichen hier oft nicht mehr aus. Deshalb haben wir uns auf hochwertige Systemtrennwände spezialisiert – maßgeschneidert, nachhaltig und auf die besonderen Anforderungen von Bildungsräumen ausgelegt.
Ein aktuelles Beispiel dafür ist unser Projekt im Kindergarten Schwendau, das wir gemeinsam mit dem Architekturbüro studio 23 realisieren durften.
Kindergarten Schwendau – Räume für die nächste Generation
In Schwendau (Tirol) ist ein ganz besonderer Ort für Kinder entstanden: Eine Kombination aus Kinderkrippe, Kindergarten und Jugendzentrum auf drei Ebenen – inklusive Musiklabor. Die Architektur setzt auf Offenheit, Licht und natürliche Materialien.
Unser Beitrag: Im gesamten Gebäude kamen unsere Systemtrennwände TS2Flr zum Einsatz – ein Produkt, das wir speziell für moderne Raumkonzepte entwickelt haben. In Schwendau wurden sie in Kombination mit hochwertigen Esche-Elementen im Brettcharakter ausgeführt. Diese natürliche Holzart bringt nicht nur Wärme in den Raum, sondern erfüllt auch funktionale Anforderungen wie Robustheit und Langlebigkeit.
Was moderne Bildungsräume heute brauchen – und wie Systemtrennwände helfen
- Flexibilität im Raumkonzept
Trennwände wie unsere TS2Flr ermöglichen es, Räume bei Bedarf neu zu strukturieren – sei es für zusätzliche Gruppenräume, Rückzugsbereiche oder multifunktionale Flächen. Das ist besonders wertvoll in Einrichtungen, die mit wachsenden Kinderzahlen oder neuen pädagogischen Konzepten arbeiten. - Ästhetik trifft Funktionalität
Gerade bei öffentlichen Bauten sind Gestaltungsqualität und Funktion gleichermaßen gefragt. Unsere Lösungen kombinieren beides: Die klare Formensprache passt sich jeder Architektur an – gleichzeitig erfüllen die Wände höchste Anforderungen in Sachen Akustik, Hygiene und Brandschutz. - Nachhaltigkeit durch Regionalität
Als Tischlerei legen wir großen Wert auf nachhaltige Produktion. Unsere Hölzer stammen aus kontrollierten Quellen, viele Bauteile werden regional gefertigt. Das schätzen nicht nur Architekten, sondern auch Gemeinden, die bei Ausschreibungen immer stärker auf Umweltkriterien achten.
Chancen bei öffentlichen Ausschreibungen nutzen
Wir erleben aktuell eine starke Nachfrage im Bereich öffentlicher Bildungsbauten. Gleichzeitig sehen wir, dass viele Projekte – gerade im Ausbau – von Unternehmen umgesetzt werden, die auf flexible, hochwertige Lösungen setzen.
Unsere Erfahrung zeigt: Wer sich früh in den Ausschreibungsprozess einbringt, kann gemeinsam mit Architekten und Kommunen echte Mehrwerte schaffen. Wir unterstützen unsere Partner daher nicht nur mit Produkten, sondern auch mit Beratung, Planungshilfe und Ausschreibungstexten.
Ob Neubau, Umbau oder Erweiterung: Systemtrennwände sind ein wertvolles Tool, um moderne Bildungsräume zu gestalten – effizient, nachhaltig und mit hoher gestalterischer Qualität.
